Gymnasium am Silberkamp
Schülerfirma des Silberkamps im Fernsehen

Damit hätten die 14 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs am Anfang des Schuljahres nicht gerechnet: Ein Fernsehteam des Norddeutschen Rundfunks begleitete ihre Schülerfirma townaround für einen Tag in der Schule und der Peiner Innenstadt.

Mithilfe von 360° Grad Aufnahmen nimmt sich townaround, die Schülerfirma des Silberkamps vor, den regionalen Einzelhandel zu unterstützen. Auf der eigenen Website www.townaround.de kann sich durch die Innenstadt und deren Läden geklickt, Produkte entdeckt und auf den Onlineshops der Händler gekauft werden.

Wegen der großen Nachfrage der Peiner Geschäfte entschieden sich die Jungunternehmer, ihr Geschäftskonzept auszuweiten. Auch außerhalb der Innenstadt und in anderen Regionen können nun Aufnahmen entstehen. So kann man sich beispielsweise schon zwei virtuelle Touren eines Spielwarenhändlers aus Braunschweig anschauen.

Ein fernsehreife Idee

Auf dieses Konzept wurde der NDR aufmerksam. Er kontaktierte die die Schülerfirma, um in einem Fernsehbeitrag für Hallo Niedersachsen über sie zu berichten. Also mussten sich die Silberkämper spontan organisieren. Schließlich wollten sie optimal im Sonntagabendprogramm auftreten, um auf den Ernst der Lage hinweisen können. Aufgrund der Coronakrise hat der Einzelhandel wenige Chancen, sich gegen den Onlinehandel zu behaupten. 

Aufnahmen in der Schule und im Geschäft

Der NDR kam am Nachmittag zum Gymnasium am Silberkamp, nachdem die restlichen Schüler schon das Gebäude verlassen hatten, sodass in Ruhe gedreht werden konnte. Dort konnte die Idee von townaround vorgestellt werden. 

Danach ging es in die Innenstadt zum Bekleidungsgeschäft Schichtwechsel, wo demonstriert wurde, wie eine 360°-Tour entsteht. Anschließend hatten die drei Schüler, die das Unternehmen vor dem Mikrofon und der Kamera vertraten, die Gelegenheit, townaround auch für einen Radiobeitrag bei NDR 1 vorzustellen.