Vom 24.-27.04.25 fand die diesjährige Exkursion nach Auschwitz im Rahmen einer AG statt. Die Fahrt nach Auschwitz hat mehr als nur einen Eindruck auf uns alle hinterlassen.
Wirklich durch das wohl bekannteste Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz zu gehen, war ein Gefühl, welches man nicht beschreiben kann. Natürlich weiß man ganz genau die Geschichte hinter dem Ort, den man gerade besucht und über den man so oft im Unterricht gesprochen hat. Jedoch fiel es uns allen sehr schwer alles zu realisieren, was wir an diesem Tag gesehen haben. Zunächst haben wir das Stammlager Auschwitz I besucht. Emotional am meisten mitgenommen haben uns wahrscheinlich die Ausstellungen der persönlichen Kleidung und Gegenstände der rund 1,1 Millionen Opfer. Es war wahrscheinlich der erste Moment, in welchem uns allen wirklich klar wurde, dass es sich um eine so große Anzahl an echten Menschen – genau wie wir – und nicht nur um Daten in einem Geschichtsbuch handelt. Gegen Mittag fuhren wir in das Vernichtungslager Auschwitz II Birkenau. Selbst in die damaligen Baracken zu gehen und die Ruinen der Gaskammern und Krematorien vor uns zu sehen, hat mindestens genauso einen Eindruck hinterlassen. Allein vor den Schienen zu stehen, auf denen die Züge damals gehalten haben, ist ein Erlebnis, an welches sich jeder von uns – genauso wie an den ganzen restlichen Tag – für immer erinnern wird.
Schlussendlich würden wir es jedem, der die Möglichkeit hat, empfehlen, an dieser Fahrt teilzunehmen. Vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen weltweiten politischen Situation ist es umso wichtiger, sich mit der Geschichte zu konfrontieren und dafür zu sorgen, dass sich so etwas Unmenschliches nie wieder wiederholt!
Aurelia Miele, 11a