Erdkunde in der Wirklichkeit erleben – das war das Motto der diesjährigen Exkursion nach Eickenrode!
Denn Geographinnen und Geographen leben davon, raus in die Welt zu gehen. Damit unsere angehenden Erdkundler:innen des 5. Jahrgangs dies einmal in echt erfahren konnten, begannen am frühen Morgen des 07.05.2025 sechs außergewöhnliche Erdkundestunden. So startete der Schultag bei bestem Wetter in drei Reisebussen auf dem Weg zum Hof Böker in Eickenrode.
In sechs Stationen gingen wir auf Spurensuche zum Thema Landwirtschaft. Dabei erwanderten wir Teilstücke und wurden zu anderen Stationen mit den Reisebussen gebracht.
So begegneten wir an diesem Exkursionstag nahezu lautlos den grasenden Kühen der Mutterkuhherde von Jasmin Lenz und stellten fest, dass Kühe fast so lang trächtig sind wie Menschen und vier Mägen haben!
Danach ging es zu den Äckern von Ragnar Heuer, der uns anschaulich den Anbau seiner Feldfrüchte zeigte. Wir erfuhren, dass Hanf sechs Zentimeter am Tag wächst und daraus z. B. Fasern für eine Jeans entstehen. Allerdings überraschte uns auch der geringe Gewinn, den ein Kilogramm Frühkartoffeln erwirtschaftet.
Auch der Besuch der Biogasanlage stand auf dem Programm. Mithilfe der LKW-Waage wurde herausgefunden, wie viel eine Schulklasse wiegt. Dann erschnupperten wir die Silage, die in die Biogasanlange kommt und Wärme und Strom erzeugt.
Die Schweinemast konnte im hauseigenen, umgebauten Kinosaal der Familie Böker anhand eines selbsterstellten Films sowie der Erkundung des Geländes kennengelernt werden. Durch den Film hatten wir die Möglichkeit einen Blick hinter die Stallkulissen zu werfen, denn momentan dürfen Ställe u. a. aufgrund der Afrikanischen Schweinepest nicht von innen besichtigt werden.
Daneben kamen Technikfans auf ihre Kosten. So wurden die Maschinen auf dem Hof Heuer bewundert und thematisiert, dass die Beregnungsmaschine 40.000 Liter Wasser in einer Stunde verteilt.
Abgerundet wurde die Stationsarbeit durch die herzliche Betreuung von Frau Böker auf ihrem Hof. Nach Belieben wurde Fußball gespielt, auf dem Trampolin gesprungen und das Pferd im Stall gestreichelt. Auch bekamen wir eine kleine Hofführung, bevor es erschöpft zurück zum Silberkamp ging.
Für den lehrreichen Tag, der bereits zum dritten Mal in Folge stattgefunden hat, möchten wir uns bei allen Mitwirkenden bedanken – insbesondere bei der Familie Böker als Hauptorganisatorin! Ohne das Engagement und die Bereitschaft, so viel Zeit aufzuwenden und über 180 Personen aufzunehmen, wäre dieser Tag für die 5. Klassen nicht möglich! Vielen Dank für Ihre Mühen und offenen Türen!
J. Söllner
veröffentlicht am 11.05.2025