Gymnasium am Silberkamp
Ab in die Oper! Ab ins Konzert!

4 Opernbesuche in einem Halbjahr: Mit der Opern-AG besuchten SchülerInnen beeindruckende Stücke in Hannover und Hildesheim!

Ich – Musiklehrer mit Studienschwerpunkt Jazz/Rock/Pop – fand selbst weder in meiner Schulzeit noch in meiner Studienzeit den Zugang zur großen Oper. Seit meiner Lehrtätigkeit bin ich hingegen zu einem regelrechten Opernfan geworden.

Inspiriert von Frau Spielers Theater-Club kam mir folgender Gedanke: Wenn ich in die Oper gehe, kann ich doch auch interessierte Schüler:innen mitnehmen 💡! Dann wird es zudem auch günstiger für mich 😉.

Die Staatsoper Hannover zum Beispiel bietet Schulgruppen für 7,50 € pro Person und Plätzen in bester Lage die Möglichkeit, Oper hautnah zu erleben. Das schlägt sogar das Angebot für Lehrkräfte (14 € pro Karte), das ich regelmäßig nutze, um in Erfahrung zu bringen, ob eine Oper für Schulgruppen geeignet ist.

Ich brauchte also nur noch einen Email-Verteiler mit interessierten Schüler:innen. Am einfachsten schien mir das im Rahmen einer AG, die lediglich auf dem Papier, aber nicht im Stundenplan erscheint.

Zu meiner großen Freude meldeten sich gleich im ersten Anlauf 18 Schüler:innen unserer Schule an!

Ich stellte eine Auswahl an Terminen zusammen und die Schüler:innen trugen sich in eine Liste ein. Daraus resultierte der Besuch von 3 Opernstücken an 4 Terminen.

Gleich zu Beginn des Halbjahres gingen wir am 16. März in „I Capuleti e i Montecchi“ (also Romeo und Julia) von Bellini in die Staatsoper Hannover. Immernoch hallt mir das Duett von Giulietta und Romeo „Sì, fuggire“ (gesungen von Meredith Wohlgemuth und Simone McIntosh) nach – wirklich beeindruckend.

Es folgte am 6. April der Besuch der „Zauberflöte“ von Mozart, dieses Mal aber in Hildesheim im Theater für Niedersachsen (TfN). Besonders an dieser Inszenierung waren kleine „Unterbrechungen“ der Oper an einigen Stellen mit der Fragestellung, ob das alles noch zeitgemäß ist. Die Frage muss sich allerdings jeder selbst beantworten. Meine Antwort steht fest: Genauso, wie es das TfN gemacht hat, ist es auch zeitgemäß!

In der Pause durften wir sogar drei der Sänger:innen kennenlernen: Neele Kramer (zweite Dame), Julian Rohde (Monostatos) und sogar die eigens für die Produktion engagierte Marie Sofie Jacob (Königin der Nacht).

Vielen Dank an dieser Stelle an Neele Kramer (im Bild links in lila), die das Meet-and-Greet für uns organisiert hat!

Verdis „Rigoletto“ statteten wir sogar zweimal einen Besuch ab. Eine Gruppe fuhr am 26. April mit Herrn Horstmann und eine Gruppe mit mir am 09. Mai nach Hannover. Hier durften wir u.a. eine beeindruckende Rigoletto-Darstellung (Daniel Luis de Vicente) und eine sängerisch überragende Gilda (Francesca Pia Vitale) bewundern.

Es waren schöne Abende mit tollen, interessierten und selbstständigen (z.B. bei der ein oder anderen Zugfahrt) Schüler:innen, mit denen ich jederzeit wieder Operbesuche unternehme würde und dies auch im nächsten Schuljahr wieder anbieten werde.

Neue Interessenten sind dabei herzlich willkommen!

— Dieser Artikel wurde zu 100% ohne ChatGPT erstellt, ganz im Gegensatz zu mancher Operneinführung, die ich für die Schüler:innen erstellt habe. Use ChatGPT with purpose!