Gymnasium am Silberkamp
Auf Spurensuche in Köln – Die Lateinkurse des 9. und 10. Jahrgangs besuchen das „Rom am Rhein“

Drei Tage lang haben sich die Lateinkurse des 9. Und 10. Jahrgangs zusammen mit Frau Kunze und Herrn Schlüsche auf Spurensuche nach römischem Leben in Köln, dem so genannten „Rom des Nordens“, begeben.

Nach Ankunft und Belegung der Jugendherberge stand eine erste, eigenständige Erkundung Kölns in Form einer Smartphone-Stadtrallye auf dem Programm. Der Folgetag startete mit einer sportlichen Herausforderung, nämlich der Besteigung des Südturmes des mächtigen Kölner Doms. Nach exakt 533 Stufen waren zwar einige etwas außer Atem, wurden aber dafür mit einem faszinierenden Blick auf Köln und sein Umland entlohnt. Nach dieser Strapaze kam die anschließende Panoramaschifffahrt auf dem Rhein zur Erholung gerade recht. Nachmittags folgte der obligatorische Besuch des Römisch-Germanischen Museums, bei welchem den Schülerinnen und Schülern das Alltags- und Festleben der alten Römer in Köln, damals Colonia Claudia Ara Agrippinensium genannt, nähergebracht wurde.

Am Donnerstag bildete nach der Besichtigung des Kölner Doms und einer Untersuchung antiker Überreste im heutigen Köln der Besuch des Deutschen Sport & Olympia Museums einen aktiven programmatischen Abschluss der Fahrt, bei welchem ein interaktiver Einblick in die Geschichte des Sports geboten wurde.

Natürlich hatten die Schüler zwischendurch auch Gelegenheit, die moderne Innenstadt Kölns zu erkunden, dabei zu shoppen oder am Rhein einfach nur das sonnige Wetter zu genießen. Nach drei schönen Tagen auf den Spuren der Römer ging es dann wieder heimwärts. Leicht erschöpft aufgrund einer etwas abenteuerlich anmutenden Rückfahrt, aber dennoch um viele Erfahrungen reicher kehrten schließlich alle Schülerinnen und Schüler wieder wohlbehalten nach Peine zurück.