Am Gymnasium am Silberkamp setzen wir auf drei Säulen der Digitalisierung. Neben unserer modernen IT-Ausstattung und der Tabletklasse, die ab dem Schuljahr 2019/20 startet, bieten wir interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Erfahrungen in drei Zukunftsthemen zu sammeln: Webentwicklung, Robotik und „Internet der Dinge“. Unsere drei Programmier-AGs gehen dabei neue Wege in der digitalen Bildung.
Ganztagsbereich statt Pflichtunterricht
Wir haben uns dazu entschieden, es jedem Schüler und jeder Schülerin zu ermöglichen, mit Code, Platinen und Robotern zu experimentieren. Wir sind davon erzeugt, dass diese Angebote im freiwilligen Ganztagsbereich bestens aufgehoben sind. Anders als im verpflichtenden Informatikunterricht geht es in unseren Arbeitsgemeinschaften um das Experimentieren, um eigene Projekte und angewandte Programmierung – nicht um theoretisches Wissen und Auswendiglernen.
Die Inhalte der Arbeitsgemeinschaften werden in Zusammenarbeit mit IT-Experten vorbereitet. Die dabei entstehenden Programme und Arbeitsmaterialien stellen wir der Allgemeinheit zum Herunterladen und Nachmachen zur Verfügung.
Programmieren mit Webtechnologien
#TODO ?
Programmieren mit Robotern
#TODO Nolte
Programmieren mit dem „Internet der Dinge“
#TODO Mahn